Nachhaltigkeit
Harvard Business Manager - Ausgabe Dezember 2019
der Arbeitnehmer im deutschsprachigen Raum würden eine Kündigung in Betracht ziehen, falls Ihr Arbeitgeber in hohem Maße klimaschädlich handeln sollte. 16 Prozent würden in diesem Fall sogar „definitiv“ den Job wechseln.Quelle:… Mehr im aktuellen Heft ...
Harvard Business Manager - Ausgabe November 2019
Wenn Unternehmen sich zusammenschließen,profitiert davon auch die Umwelt. Schon vor einer Übernahme ist der Umweltstandard beim Käuferunternehmen im Schnitt höher als beim Zielunternehmen, wie eine Studie der Cass Business School zeigt. Nach einem…
Harvard Business Manager - Ausgabe Oktober 2019
Zwei Themen beherrschen derzeit Wirtschaftund Gesellschaft: die Digitalisierung und der Klimawandel. Auch die Vorstandschefs der Dax-30-Konzerne müssen sich intensiv damit auseinandersetzen. Doch welche Priorität haben die beiden Faktoren…
Von
Joe Kaeser
Harvard Business Manager - Ausgabe Oktober 2019
Politik und Wirtschaft haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert – und damit auch das Verständnis von Management, Führung und Strategie. Der Siemens-CEO zieht Bilanz und nimmt die gesellschaftliche Verantwortung in den Blick.
Harvard Business Manager - Ausgabe September 2019
Der Staat übt viel zu wenig Druck auf Unternehmen aus, findet der Hamburger Wirtschaftsprofessor Timo Busch. Vor allem der Mittelstand verschlafe den ökologischen Umbau. Dabei lasse sich in der Schweiz beobachten, was höhere CO₂-Preise bewirken können.
Verbraucher sagen, sie wollen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Doch sie zögern oft, ihr Verhalten zu ändern. Mit fünf Maßnahmen können Unternehmen ihnen helfen, Worte in Taten umzusetzen.
Harvard Business Manager - Ausgabe September 2019
Was denkt Ihr Board über das Thema Nachhaltigkeit? Eine Typologie.; Wenn nachhaltige Geschäftspraktiken Realität werden sollen, geht das nur mit Beteiligung der Vorstände und Aufsichtsräte. Und es deutet einiges darauf hin, dass Nachhaltigkeit auf…
Clevere Unternehmen berechnen schon jetzt einen internen Preis für Kohlendioxidemissionen. So verstehen sie besser, wie sich strengere Klimaschutzgesetze künftig auf ihre Geschäfte auswirken können.
Institutionelle Anleger machen Ernst beim Thema Nachhaltigkeit. Aktiengesellschaften müssen ihnen jetzt Rechenschaft darüber ablegen, was sie für Umwelt und Gesellschaft tun.
Harvard Business Manager - Ausgabe Mai 2019
Strenge Umweltschutzgesetze wirken – aber nur in dem Land, in dem ein Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Das zeigt eine Studie zu den CO2-Emissionen von 1800 international tätigen Unternehmen. Zwar führen Umweltauflagen, die um eine…