Am 15. Februar 2008 entschied sich Luis Suarez für ein radikales Experiment: Der IBM-Manager beschloss, künftig für die tägliche Arbeit auf E- Mails zu verzichten. In seinem Blog schrieb er, er vermisse die Produktivität früherer Zeiten, an denen er nicht von 30 bis 45 Anfragen täglich vom eigentlichen Job als Wissensmanager und Community-Spezialist abgelenkt wurde.
Seit jenem Freitag im Jahr 2008 hat Suarez die tägliche Anzahl empfangener Mails auf fast null reduziert. Ab und an tröpfelt noch eine Nachricht ins Postfach. Sie ist die Ausnahme. Dennoch ist er nicht von der Außenwelt abgeschnitten. Er hat nur seine Kommunikation aus der weitgehend privaten Mailbox in die Öffentlichkeit des Intranets verlegt. Er schreibt über seine Arbeit und Erkenntnisse in seinem Blog, berichtet via Statusmeldung á la Twitter, woran er gerade arbeitet, sucht Rat und leistet Hilfe in internen Diskussionsforen und tauscht sich mit Kollegen weltweit mithilfe eines Instant Messengers aus.
Suarez steht für einen Trend. Nach dem Erfolg von Social Media im Internet ergänzt eine wachsende Zahl von Unternehmen ihre Intranets durch die Funktio-nen sozialer Netzwerke. Das hat Thorsten Petry, Professor für Organisation und Personalmanagement an der Wiesbaden Business School, festgestellt. Petry beobachtet seit 2009 die Entwicklung von Web 2.0 in deutschen Unternehmen. Eine McKinsey-Befragung von 3249 Managern weltweit zeigt, dass neben der Nutzung von Blogs vor allem das Social Networking auf dem Vormarsch ist.
Digitaler Flurfunk
WISSENSMANAGEMENT:
HBM Juli 2011
Jetzt kaufen
€ 6,00
Teilen
Inhalt
Abbildungen und Diagramme
- Bilder:
- 1
- Infografiken:
- 1
Textumfang
- Seiten:
- 4
- Zeichen:
- 13.297
- Nachdrucknummer:
- 201107052
€ 6,00
Nachdrucke
Nachdrucke in Medien aller Art
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Alle Themen
- Finanzen & Investitionen
- Führung
- Innovation
- Internationalisierung
- Marketing & Vertrieb
- Organisation
- Personal
- Produktion & Logistik
- Strategie
- Technologie