Management-Tipp des Tages 05.08.2016
So treffen HIPPOs bessere Entscheidungen
In den meisten Unternehmen werden die wichtigsten strategischen Entscheidungen nach dem HiPPO-Prinzip (Highest-Paid Person's Opinion) getroffen: Die am höchsten bezahlten Personen haben das letzte Wort.
Doch wer sich nur auf das Urteil einer oder weniger Personen verlässt, gerät früher oder später zwangsläufig in Schwierigkeiten: Aufgrund von ganz natürlichen Vorurteilen, Fehlinformationen und anderen Störfaktoren, die das Urteilsvermögen beeinträchtigen können, irren HiPPOs sich häufig.
Um diese Störfaktoren so weit wie möglich auszuschalten, sollten Unternehmen einen Crowdvoting-Prozess in ihre Entscheidungsfindung integrieren. So kann man das Wissen, die Fachkompetenz und die Sichtweise vieler verschiedener Personen in den Entscheidungsprozess einfließen lassen.
Durch diese Meinungsvielfalt entsteht ein ausgewogenerer Bezugsrahmen, was die Chancen auf eine erfolgreiche strategische Entscheidung enorm erhöht. Das bedeutet nicht, dass das HiPPO-Prinzip überholt ist; vielmehr motiviert diese Vorgehensweise HiPPOs dazu, mit möglichst vielen Menschen zusammenzuarbeiten und auf diese Weise erfolgreichere Strategien zu entwickeln.
Auch interessant:
- Strategie: Was Superprognostiker auszeichnet
Die meisten Menschen können die Wahrscheinlichkeit künftiger Ereignisse nur schlecht einschätzen. Ein Forschungsprojekt hat ermittelt, welche Voraussetzungen für gute Prognosen erfüllt sein müssen.
Von Philip E. Tetlock - Innovation: Entfernung wird zur Nebensache
Von Walter Sinn
- Strategie: Was unterscheidet Plattformen von traditionellen Unternehmen?
Von David S. Evans und Richard Schmalensee
kostenlose App und als Newsletter
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der manager magazin Verlagsgesellschaft mbH

Der Management-Tipp
des Tages als Newsletter
oder kostenlose App
- Harvard-Klassiker: Wünsche erfüllen statt Produkte verkaufen
- Patente: Die Chinesen kommen
- Editorial: Chance für eine bessere Kultur
- Umsetzung: Erfolgreiche Innovationen
- Datensicherheit: Die Fälscher sind unter uns
- Kreativität: Der Neugier auf der Spur
- Training: Wie MOOCs die Weiterbildung verändern
- Start-ups: Wo Einhorn-Dompteure studiert haben
- Harvard-Klassiker: Megamarketing
- Führung: Eine bessere Welt schaffen
-
HBM 5/2017
Burn-out vermeiden
So unterstützen Sie Mitarbeiter, Kollegen und Chefs, ohne sich ausnutzen zu lassen
Heft kaufen -
HBM Edition 1/2017
Innovation
Die besten Methoden, um neue Ideen zu entwickeln
Heft kaufen -
HBM Spezial 2017
Strategie
Unternehmen führen in unruhigen Zeiten - eine Anleitung für Manager
Heft kaufen