Prozessinnovation
Von
Peter Eberl
Harvard Business Manager - Ausgabe November 2017
Die Geschäfte eines Herstellers von qualitativ hochwertigen Autolautsprechern liefen in der Vergangenheit sehr gut, doch nun bröckelt der Umsatz, und ein Plan für die Zukunft fehlt. Erste Lösungsvorschläge fordern neue Leitlinien. Kann das ein Ansatz sein?
Harvard Business Manager - Ausgabe November 2017
Das Unternehmen hat zwei wesentliche Probleme. Erstens ist man sich in der Unternehmensspitze (noch) nicht einig, mit welcher Tiefe die digitale Transformation im Unternehmen vollzogen werden soll. Zweitens besteht ein Spannungsfeld zwischen der…
Wenn innovative Unternehmen immer mehr Produkte auf den Markt bringen, können die nötigen Geschäftsprozesse schnell unübersichtlich werden. Um zu hohe Komplexität zu vermeiden, ist Integration statt Vielfalt gefragt.
Harvard Business Manager - Ausgabe Mai 2014
Das Internet der Dinge, also die Vernetzung von Produkten, Maschinen und der Lieferkette, stellt Manager vor große Herausforderungen und birgt riesige Chancen. Die Schweizer Professoren Elgar Fleisch und Oliver Gassmann erklären, wie das Unternehmen der Zukunft beschaffen sein muss, um von der neuen Technologie zu profitieren.
Tragbare Computersysteme helfen nicht nur, Leistung und Motivation der Beschäftigten zu steigern, sondern schützen auch ihre Gesundheit. Die Auswirkungen könnten ebenso revolutionär sein wie die des Taylorismus vor mehr als einem Jahrhundert.
Die 3-D-Drucktechnik wird nicht nur die produzierende Industrie verändern - auch die ökonomischen Machtverhältnisse der Welt werden sich neu ordnen. Gewinnen werden diejenigen, die sich auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden einstellen.
Harvard Business Manager - Ausgabe Mai 2012
Kulturelle Probleme Zur Fallstudie „Mut zum Risiko“ von Jens-Uwe Meyer, März 2012. Der neue Innovationsvorstand eines Waschmaschinenherstellers soll auf Wunsch des Chefs visionär denken und radikale Neuerungen schaffen. Doch die interne…
Harvard Business Manager - Ausgabe März 2012
I n der Fallstudie geht es nicht nur um die Entwicklung einer radikalen Innovation, sondern zusätzlich um das Selbstverständnis des Unternehmens Starwash. Die wichtigste Frage, die sich das Management in dieser Situation stellen muss, lautet: Was…
Harvard Business Manager - Ausgabe März 2012
Thomas Rittner sollte unbedingt das Ultraschallprojekt starten. Angesichts des hohen Wettbewerbdrucks, des sinkenden Absatzes und der niedrigen Profitabilität muss Starwash schnell eine strategische Entscheidung treffen. Entweder reduziert das…
Der neue Innovationsvorstand eines Waschmaschinenherstellers soll auf Wunsch des Chefs visionär denken und radikale Neuerungen schaffen. Doch die Gegenwehr aus dem Unternehmen ist heftig.