Karriere
Harvard Business Manager - Ausgabe April 2018
Neue Ideen und Forschungsergebnisse aus dem Management.; Manche Manager machen eine Blitzkarriere, während andere länger bis an die Spitze brauchen – oder nie dort ankommen. Aber was ist das Geheimnis der Turboaufsteiger? Das haben Elena…
Von
Laura Esnaola
Harvard Business Manager - Ausgabe Dezember 2017
Care.com-Europe-Chefin Laura Esnaola hat nicht nur einen beeindruckenden Lebenslauf, sondern auch eine bestechende Vision: Sie lässt philippinische und chinesische Pflegekräfte schulen, um den Fachpersonalmangel in Deutschland zu bekämpfen. Dabei wäre das Projekt beinahe gescheitert, bevor es richtig losging.
Eine ambitionierte Ärztin möchte den nächsten Karriereschritt machen. In der Rettungsstelle eines Klinikums will sie ein professionelles Fehlermanagement einführen. Als ihr selbst ein grober Schnitzer unterläuft, steckt sie in der Zwickmühle: Kostet zu viel Offenheit sie am Ende den Aufstieg?
Harvard Business Manager - Ausgabe September 2017
Neue Ideen und Forschungsergebnisse aus dem Management.; SlashiesVon englisch Slash = Schrägstrich. Junge, kreative Berufstätige, die neben ihrem Hauptberuf noch einen oder mehrere andere Jobtitel führen, getrennt durch Schrägstriche. Zum Beispiel:…
Harvard Business Manager - Ausgabe September 2017
Andreas Spaetgens ist Geschäftsführer der auf Führungskräfte ausgerichteten Max Grundig Klinik, Bühlerhöhe. Amerikaner sagen gern zu Karrierewilligen: „Stay humble, be fearless and work, work, work.“ Die junge Ärztin ist gewiss fleißig.…
Harvard Business Manager - Ausgabe September 2017
Die Studie: Daniel Belsky, Professor an der Duke University School of Medicine, hat mit seinen Kollegen den Lebensweg von 918 Neuseeländern mit ihrer DNA in Verbindung gebracht. Dabei fanden die Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen bestimmten Genen und sozioökonomischem Erfolg. Die These: Unser Erfolg im Leben ist genetisch vorherbestimmt.
Harvard Business Manager - Ausgabe September 2017
Um ein funktionierendes Fehlermanagement am Uranos Klinikum zu etablieren, muss Lisa Kömmer den Hong-Tran-Fall in der Konferenz vorstellen. Aus ihrer Sicht mag er lapidar sein, weil der Fehler rechtzeitig erkannt und korrigiert wurde. Der Fall zeigt…
Harvard Business Manager - Ausgabe September 2017
Lisa Kömmer hat bei der Einführung der M&M-Konferenzen leider kritische Fehler begangen. Der einzige Weg, sowohl das Projekt als auch ihre Position in der Organisation zu bewahren, ist ein offener Umgang mit der eigenen Fehlbarkeit. Bei der…
Harvard Business Manager - Ausgabe September 2017
Auf dem steinigen Weg zum Chefsessel hat Lisa Kömmer viel erreicht. Das sollte sie sich nun durch die verunglückte Einführung der M&M-Konferenz nicht kaputt machen. Ich empfehle ihr ein schrittweises, szenarisches Vorgehen, bei dem Chefarzt…
Harvard Business Manager - Ausgabe Juli 2017
Stellen Sie sich vor, Sie sind Jurist und fragen sich, welches Jobangebot Sie annehmen sollen: das einer Anwaltskanzlei oder lieber das der Rechtsabteilung eines Tech-Konzerns? Natürlich spielen bei der Entscheidung Gehalt und Unternehmenskultur…