Human Ressource Management
Auf Krisen reagieren Unternehmen meist mit Kündigungen. Setzt der Aufschwung ein, fehlt es dann an erfahrenen Mitarbeitern. Eine langfristige Personalstrategie folgt anderen Regeln.
Der Finanzdienstleister ING ersetzte seine traditionellen Strukturen durch agile. So entstand ein ganz eigenes System, das schnell auf sich verändernde Kundenbedürfnisse reagieren kann.
Um Personalprozesse mithilfe agiler Verfahren zu erneuern, ist gute Vorbereitung nötig. HR-Manager aus 14 Unternehmen haben dafür gemeinsam ein Modell entwickelt.
Das Konzept der Agilität erobert die Personalarbeit. Unternehmen ändern radikal die Art und Weise, wie sie Mitarbeiter einstellen, entwickeln und führen. Wo die Transformation große Wellen schlägt und welche Herausforderungen es zu meistern gilt.
Harvard Business Manager - Ausgabe Juli 2018
Diane Gherson, Personalchefin von IBM, setzt auf die Kooperation mit der Belegschaft, anstatt fertige Programme vorzugeben. Von der Eingliederung bis hin zum Leistungsmanagement können Mitarbeiter mitbestimmen. Im Interview erzählt Gherson, welche Rolle Watson Analytics dabei spielt und wie die agilen Methoden beim Konzernumbau helfen.
Harvard Business Manager - Ausgabe Juni 2018
Was wäre, wenn ... auf deutschen Straßen nur noch Elektroautos fahren würden? Mit diesem Gedankenspiel hat die Personalberatung El-Net mit Hauptsitz in München im vergangenen Jahr knapp 100 Personalverantwortliche von deutschen Automobilunternehmen…
Harvard Business Manager - Ausgabe Januar 2018
Hohe Fluktuation ist frustrierend und teuer - besonders im Vertrieb. Big Data kann Unternehmen helfen, die Mitarbeiter und ihren Wechselwillen besser zu verstehen.
Harvard Business Manager - Ausgabe August 2017
Bislang ging die Forschung davon aus, dass es sich positiv auf die Mitarbeiter und damit auf die Performance von Unternehmen auswirkt, wenn Kollegen miteinander befreundet sind. Dass die soziale Dynamik aber doch etwas komplizierter ist, hat ein…
Personaler sind auf der Suche nach einer neuen Positionierung im Unternehmen. Eine Studie gibt erste Antworten, wohin die Reise gehen kann – und liefert ein erschreckendes Bild des Status quo im deutschen Personalmanagement.
Harvard Business Manager Online - Ausgabe Dezember 2017
Wir werfen einen Blick auf den aktuellen, bisweilen recht desolaten Zustand des Personalwesens. Außerdem beleuchten wir die Zukunft von Human Resources. Die neue Edition HR im Überblick.