Führungskonzepte
Harvard Business Manager - Ausgabe Mai 2018
Manager zu sein bedeutet harte Arbeit. Teams wollen organisiert und angeleitet, Talente entdeckt und gefördert werden. Und natürlich müssen Führungskräfte Ergebnisse bringen. Eines wird aber oft übersehen: Chefs haben eine Vorbildfunktion. Mithilfe… Mehr im aktuellen Heft ...
Bevor Sie einem Mitarbeiter die Leitung eines Projekts anvertrauen, sollten Sie sich über dessen Managementstil klar werden. Passt dieser nicht zur Art des Vorhabens, wird er scheitern. So treffen Sie die richtige Wahl. Mehr im aktuellen Heft ...
Harvard Business Manager - Ausgabe April 2018
Wenn die CEOs großer börsennotierter Unternehmen zurücktreten, gilt die goldene Regel: Gehe schnell, gehe ganz und wechsle nicht direkt in den Aufsichtsrat. Nur so ermöglichen sie ihren Nachfolgern, Veränderungen umzusetzen. Doch in…
Harvard Business Manager - Ausgabe April 2018
Die Studie: Christina Rott von der Universität Maastricht und Orsola Garofalo von der Copenhagen Business School haben die Kommunikation negativer Entscheidungen untersucht. Sie wollten wissen, wie Betroffene reagieren, wenn die Verantwortlichen andere vorschicken, um harte Botschaften zu verkünden. Das Ergebnis: Die Geschädigten schlagen umso härter zurück – und auch der Bote kriegt sein Fett ab. Die These: CEOs müssen schlechte Nachrichten selbst übermitteln.
Eine Studie zeigt: Transformationale Führung funktioniert – aber nur wenn sie den gesellschaftlichen Nutzen in den Vordergrund stellt. Sonst bleibt sie wirkungslos.
Fortbildungsprogramme für Mitarbeiter sind gut, doch individuelles Training kann auch der Vorgesetzte bieten. Denn die besten Führungskräfte sind auch sehr gute Lehrer.
Harvard Business Manager - Ausgabe Februar 2018
Neue Ideen und Forschungsergebnisse aus dem Management.; Was tun CEOs eigentlich den ganzen Tag? Und welchen Einfluss hat das auf den Erfolg ihres Unternehmens? Damit haben sich vier Ökonomen um Oriana Bandiera von der London School of Economics…
Menschen hassen es, Entscheidungen rückgängig zu machen. Darum halten viele Manager an überholten Strategien fest – und es ist ihnen nicht einmal bewusst. Wie Sie die Zeichen erkennen, dass Sie und Ihr Team das Unternehmen in eine neue Richtung lenken müssen.
Natürlich sind gute Führung und eine brillante Strategie wichtig. Doch ohne operative Exzellenz laufen sie ins Leere. Warum wir kompetentes Management nicht unterschätzen dürfen.
Schnelles Handeln und eine immense Informationsflut prägen unseren Alltag. Deshalb wird es immer wichtiger, innezuhalten, nachzudenken und den Geist zu erfrischen. So schaffen sich Führungskräfte Freiraum für reflektierendes Denken.