Flexible Organisation
Harvard Business Manager - Ausgabe Juni 2016
Viele Plattformen wachsen in atemberaubendem Tempo. Linkedin-Gründer und Investor Reid Hoffman über den chaotischen und manchmal angsteinflößenden Weg zum Weltmarktführer im digitalen Zeitalter.
Harvard Business Manager - Ausgabe Dezember 2015
Überall auf der Welt entstehen derzeit flexibel mietbare Coworking-Spaces, in denen Freiberufler unterschiedlicher Branchen ihrer Arbeit nachgehen. Das Konzept ist extrem leistungsfördernd, hat nun eine Studie ergeben. Und: Die Erfolgsprinzipien lassen sich auch in Konzernen umsetzen.
Harvard Business Manager - Ausgabe Juli 2015
Eine aktuelle Studie zeigt, wie gut Unternehmen Veränderungen ihres Umfelds wahrnehmen und wie schnell sie darauf reagieren. Eine Reihe von Faktoren hilft, diese Fähigkeit zu verbessern.
Harvard Business Manager - Ausgabe Dezember 2014
Ulf Brandes et al. Management Y Campus 2014 237 Seiten 34,99 Euro Vorsicht, dieses Buch könnte gefährliche Denkanstöße liefern: „Wer einmal diese neue Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts kennengelernt hat, der will nie wieder zurück“,…
Von
Beth Comstock
Harvard Business Manager - Ausgabe Oktober 2013
Große Unternehmen sind spezialisiert auf Prozesse, die Effizienz und Qualität maximieren. Doch heute kommt es darauf an, Lösungen für Probleme zu entwickeln, die gestern noch nicht existierten. Dazu brauchen die Mitarbeiter mehr Freiheit.
Die dezentrale Organisation, klare Werte und eine kluge Personalpolitik ließen den Logistikkonzern Dachser gut durch die Krise kommen. Bernhard Simon, Sprecher der Geschäftsführung, erklärt, warum das Familienunternehmen seinen Erfolg der Kybernetik verdankt.
Eine große Untersuchung belegt, dass langfristig nur diejenigen Unternehmen erfolgreich sind, die Umsatz und Gewinn gleichmäßig steigern. Dazu müssen Manager Flexibilität und Effizienz in der Organisation miteinander vereinen. So lernen Sie zu entscheiden, welche von vier Strategien für Ihr Unternehmen die richtige ist.
Neue Produkte allein reichen nicht aus, um langfristig auf dem Markt zu bestehen. Identifizieren Sie Wachstumschancen und bauen Sie dafür eigene starke Plattformen im Unternehmen auf. Dort können Sie die richtigen Leute, das passende Know-how und genügend Kapital bündeln, um erfolgreiche neue Geschäftsbereiche zu entwickeln.
Von
David Ticoll
Harvard Business Manager - Ausgabe Dezember 2004
In den meisten Unternehmen gibt es noch immer eine strenge Hierarchie und eine starke Kontrolle. Doch einige Firmen fördern ganz bewusst chaotische Verhältnisse - und können erstaunliche Erfolge vorweisen.
Von
Brian Pitman
Harvard Business Manager - Ausgabe Dezember 2003
WERTORIENTIERTES MANAGEMENT : Zwischen 1983 und 2001 steigerte die britische Bank Lloyds TSB ihre Marktkapitalisierung um das 40fache - hauptsächlich durch die Konzentration auf ihr Kerngeschäft und den Verkauf von Beteiligungen. Doch etwas anderes kam hinzu: Der Vorstandsvorsitzende hat den Wandel der Unternehmenskultur kräftig vorangetrieben.