Büro der Zukunft
Arbeitswelt:
Überall auf der Welt entstehen derzeit flexibel mietbare Coworking-Spaces, in denen Freiberufler unterschiedlicher Branchen ihrer Arbeit nachgehen. Das Konzept ist extrem leistungsfördernd, hat nun eine Studie ergeben. Und: Die Erfolgsprinzipien lassen sich auch in Konzernen umsetzen.
Zeitverträge:
Vier Argumente, warum es sich lohnt, extrem selbstständige Mitarbeiter anzuheuern, auch wenn sie schon bald wieder neue Herausforderungen suchen. Von Michael Leitl, Reid Hoffman, Ben Casnocha und Chris Yeh
Architektur:
70 Mitarbeiter testeten eine moderne und hochflexible Bürolandschaft - mit überraschendem Ergebnis. Von Paul Rosenberg und Kelly Campbell
Arbeit im Wandel:
Wie man 195.000 Manntage Arbeit mit einem Minimum an Management organisiert. Von Michael Leitl
Wissensarbeit:
Wissensarbeit ist messbar geworden. Einige Unternehmen werten bereits Mails, Chats und Kalender aus, um Rückschlüsse auf die Leistung ziehen zu können. Von Ethan Bernstein
Unternehmenskultur:
Überall auf der Welt werden derzeit Stühle und Tische verrückt, damit Menschen produktiver arbeiten können. Dabei wäre schon viel erreicht, wenn man sie einfach mal in Ruhe machen lassen würde. Eine Einordnung. Von Christoph Bartmann
Kollaboration:
Wer weiter weg sitzt, kommuniziert weniger mit den Kollegen. Dieser Zusammenhang gilt auch für E-Mails. Von Ben Waber, Jenniver Magnolfi und Greg Lindsy
Organisation:
Offenheit galt lange als Allheilmittel gegen verkrustete Organisationen. Doch sie sorgt nicht automatisch für mehr Kreativität und Innovationskraft. Studien zeigen, dass Privatsphäre und geschützte Räume sehr wichtig für Wohlbefinden und Produktivität der Mitarbeiter sind. Von Ethan Bernstein
Kollaboration:
Das typische Büro von heute lädt nicht zum persönlichen Austausch unter Kollegen ein - dabei braucht es für Kreativität und Produktivität genau solche Begegnungen. Eine bewusste Gestaltung von Büros kann nicht nur unterstützend wirken, sondern direkten Einfluss auf das Ergebnis des gesamten Unternehmens nehmen. Von Ben Waber, Jennifer Magnolfi und Greg Lindsay
Innenarchitektur:
Was macht einen guten Arbeitsplatz aus? Die Tatsache, dass er den Mitarbeiter und nicht die Firmenphilosophie ins Zentrum rückt. Das sagt Josef Kaiser, Chef der Officesparte von Vitra, einem Schweizer Möbelhersteller, der Werksbesucher gern mal zum Rutschen verführt.