SCHWERPUNKT
- 22
-
[Leseprobe]Die Zukunft des EinkaufensDarrell RigbyINNOVATIONEN: Der Einzelhandel verändert sich gerade fundamental. Wer überleben will, muss E-Commerce und Filialgeschäft verschmelzen.
- 36
-
[Leseprobe]Kartoffeln aus dem NetzIngmar P. BrunkenONLINE-VERTRIEB: Warum kaufen die Deutschen keine Lebensmittel im Internet? Eine internationale Analyse erklärt die Probleme von Edeka & Co.
- 42
-
[Leseprobe]Der KundenflüstererRon Johnson im GesprächSTATIONÄRER HANDEL: Der Kopf hinter Apples Retail-Strategie glaubt an das Filialgeschäft.
- 48
-
[Leseprobe]Der Chef als Mystery ShopperKevin PetersBEST PRACTICE: Der President des US-Büromittelhändlers Office Depot hat als Testkäufer herausgefunden, was im Unternehmen schiefläuft, und daraufhin die Verkaufsabläufe verbessert. Ein Lehrstück über Kundenzufriedenheit.
- 54
-
[Leseprobe]Eine Symphonie der KanäleGesine Braun, Michael LeitlEXPERTENRUNDE: „Wo kaufen Sie ein - im Internet oder im Laden?“; „Was ist das innovativste Handelskonzept?“- sieben Branchen-Insider beanworten Fragen rund um den Einzelhandel.
- 62
-
[Leseprobe]BücherMehr zum Thema
EDITORIAL
- 3
-
[kostenlos verfügbar]Schöne neue Welt des ShoppingsChristoph Seeger
TRENDS
- 6
-
[Leseprobe]Schwieriger ÜbergangGeorge Stalk, Henry FoleyFAMILIENUNTERNEHMEN: Wer sein Lebenswerk an die Kinder übergeben will, sollte drei typische Fehler bei der Nachfolgeplanung vermeiden.
- 10
-
[Leseprobe]Appell an das GewissenNicole Gröne, Florian von Wangenheim, Karin Rothstock, Jan H. SchumannONLINE-WERBUNG: Das Prinzip „Wie du mir, so ich dir“ hilft Webseiten-Anbietern, an persönliche Informationen der User heranzukommen.
- 14
-
[Leseprobe]Verräterische PronomenJames Pennebaker im GesprächVERTEIDIGEN SIE IHRE FORSCHUNG: Unauffällige Funktionswörter wie „ich“ oder „kein“ sagen viel über unseren psychischen Zustand aus.
- 16
-
[Leseprobe]Wie Prototypen die Kreativität lähmenPaul M. LeonardiENTWICKLUNG: Wird zu früh ein detaillierter Prototyp gebaut, reden Entwickler nur noch über Form und Funktion statt über den Kundennutzen.
- 18
-
[Leseprobe]Grafiken, die das Management VerändertenAUF EINEN BLICK: Wir zeigen vier Abbildungen mit Kultstatus - von der BCG-Matrix bis zur Kaufkraftpyramide.
STRATEGIEN
- 64
-
[Leseprobe]Das Prinzip BaukastenChris Zook, James AllenDIFFERENZIERUNG: Langfristig erfolgreiche Unternehmen gründen ihre Strategie auf einige wenige Alleinstellungsmerkmale. Es gibt 250 solcher Stärken und Fähigkeiten, doch meist reichen vier bis fünf aus, um sich erfolgreich vom Wettbewerb abzugrenzen. Eine Anleitung für Manager.
- 76
-
[Leseprobe]Die Macht des KüchenkabinettsBob FrischFÜHRUNG: Eine kleine, informelle Gruppe ohne Namen regiert in vielen Unternehmen mit. Der CEO hält ihren Rat für unentbehrlich - und oft für wichtiger als den seines offiziellen Führungsgremiums. So lassen sich beide Gruppen gewinnbringend nutzen.
MEINUNGEN
- 86
-
[Leseprobe]Mut zum RisikoJens-Uwe MeyerFALLSTUDIE: Der neue Innovationsvorstand eines Waschmaschinenherstellers soll auf Wunsch des Chefs radikale Neuerungen schaffen. Doch die Gegenwehr aus dem Unternehmen ist heftig.
- 92
-
[Leseprobe]Achtung, fertig - neuer JobKatie Smith Milway, Ann Goggins Gregory, Jenny Davis-Peccoud, Kathleen YazbakKARRIERE: Gratulation, Sie werden befördert! Doch jetzt liegt viel Arbeit vor Ihnen. Drei Schritte helfen, sich auf den Wechsel vorzubereiten.
- 98
-
[Leseprobe]Selbst gemachter Burn-outMartin-Niels DäflerKOMMENTAR: Wer über zu hohe Arbeitsbelastung klagt, sollte überlegen, was er selbst dazu beiträgt.
- 101
-
[Leseprobe]UnterwegsHolger RustKOLUMNE: Die Chinesen und der Tür-zu-Knopf.
- 106
-
[Leseprobe]Fünf Minuten mit … Jane GoodallDIE AFFENFORSCHERIN IM GESPRÄCH
Heft 3/2012
Nach oben