Frau Birkenbihl, in den vergangenen Jahren hat die Neurowissenschaft erhebliche Fortschritte erzielt. Können Manager beim Thema Führung von diesen Erkenntnissen profitieren?
Birkenbihl Die Neurowissenschaften helfen uns, besser zu verstehen, wie wir Menschen Neues lernen und wie emotionale Intelligenz entsteht. Damit sind wir sofort bei den Themen Management und Führung. Unternehmen müssen sich laufend an sich ändernde Märkte anpassen. Die Menschen in den Firmen müssen folglich immer wieder neue Fähigkeiten erwerben und immer besser mit anderen zusammenarbeiten. Das kann relativ reibungslos klappen oder sehr mühsam sein - je nachdem, wie gut die Führungskräfte auf die Bedürfnisse des menschlichen Gehirns Rücksicht nehmen und ob sie das Unternehmen entsprechend organisieren.
Aber um die Kirche im Dorf zu lassen: Die Hirnforschung liefert nicht unbedingt nur überraschend Neues. Viele Dinge predige ich schon seit Jahrzehnten. Die Neurowissenschaftler bestätigen nun vieles davon mit ihren Kernspintomografen.
Was denn zum Beispiel?
Birkenbihl Wie wichtig etwa emotionale Intelligenz ist. Nehmen Sie die Spiegelneuronen. Das sind bestimmte Nervenzellen im Gehirn, deren Entdeckung in den vergangenen Monaten für viel Aufsehen gesorgt hat. Wenn ich nach diesem Stift hier greife, feuern diese Neuronen in meinem Gehirn schwache elektrische Signale ab. Bewegen Sie jetzt Ihre Hand auf den Stift zu, sind in meinem Kopf wieder dieselben Zellen aktiv. Nur so kann ich abschätzen, was Sie vorhaben. Meine Gehirnzellen spiegeln also ihre Handlungen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, am Gesichtsausdruck unseres Gegenübers abzulesen, wie er sich fühlt. Es sind immer dieselben Neuronen, die feuern, egal ob ich selbst gute Laune habe oder sehe, dass Sie fröhlich sind. Die Natur hat die Spiegelneuronen wahrscheinlich erfunden, damit wir Gruppenwesen uns besser verstehen können. Verkürzt heißt das: Spiegelneuronen sorgen für hohe soziale Kompetenz, sie sind die Grundlage emotionaler Intelligenz.
„Zeitbomben im Management“
GESPRÄCH:
HBM April 2007
Jetzt kaufen
€ 6,00
Teilen
Inhalt
Abbildungen und Diagramme
- Bilder:
- 0
- Infografiken:
- 0
Textumfang
- Seiten:
- 5
- Zeichen:
- 13.021
- Nachdrucknummer:
- 200704016
€ 6,00
Nachdrucke
Nachdrucke in Medien aller Art
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Alle Themen
- Finanzen & Investitionen
- Führung
- Innovation
- Internationalisierung
- Marketing & Vertrieb
- Organisation
- Personal
- Produktion & Logistik
- Strategie
- Technologie