Wenn mir drei Leute unabhängig voneinander begeistert von etwas erzählen, probiere ich es selbst aus. So war es auch 2008: Freunde machten mich auf das Training bei SoulCycle aufmerksam. Damals gab es seit zwei Jahren ein erstes SoulCycle-Studio auf der Upper West Side von Manhattan. Ich war sofort neugierig: Ich trainierte gern in der Gruppe, und ich ging regelmäßig joggen, aber Spinning gehörte nicht zu meinem Programm. Ich hatte Indoor-Cycling ausprobiert, aber es hatte mich nicht begeistert. Meine Freunde versprachen mir, dieses Studio sei anders.
Es war tatsächlich anders. Es fing schon damit an, dass das Studio versteckt am Ende eines langen Flures lag. Aus dem Eingangsbereich kam mir ein dezenter Grapefruitduft entgegen. Der Kurs war voll besetzt. Ich hatte das Gefühl, ganz für mich zu sein, und gleichzeitig fühlte ich mich mit den anderen Radlern verbunden. Jeder Song auf der Playlist gehörte zu meinen Lieblingssongs. Die Trainerin war charismatisch und gleichzeitig authentisch. Ihre Energie und die Leidenschaft, die den Raum erfüllte, waren ansteckend.
Der Kurs hatte wirklich Spaß gemacht. Anschließend trafen sich die Radler mit geröteten Gesichtern in der Lobby – ich hätte nicht erwartet, dass sich irgendjemand freiwillig so lange in diesem kleinen Raum aufhält. Das hier war eindeutig mehr als nur ein Fitnessstudio – SoulCycle war ein Erlebnis für alle Sinne, mit einer Community begeisterter Superfans. Eine Probestunde reichte aus, um mir klarzumachen, weshalb dieses kleine Uptown-Unternehmen so angesagt war.
2012 stieg ich Vollzeit bei SoulCycle ein: Ich kümmerte mich um die Geschäfte und die Unternehmensentwicklung. 2015 wurde ich dann CEO. In beiden Funktionen ging es mir darum, das Wachstumspotenzial der Branche und dieser Marke auszuloten.
Als ich neu ins Team kam, glaubten wir, dass SoulCycle noch 20 oder 25 Standorte in den Küstenstädten der USA würde eröffnen können. Heute haben wir 74 Studios, und jährlich kommen an die 15 Standorte im Landesinneren hinzu, etwa in Chicago, Dallas, Austin und Houston. Gerade haben wir in Toronto unser erstes Studio außerhalb der USA eröffnet. Inzwischen ist uns klar, dass enormes Potenzial in uns steckt.
Auch wenn wir wachsen, wir versuchen, nicht in irgendwelche Fallen zu tappen: Die Fitness- und Wellnesswirtschaft hat ihre Hochs und Tiefs. Das ist bei Work-outs nicht anders als bei Diäten. Ein ständiges Kommen und Gehen ist hier an der Tagesordnung, Trends können jederzeit wieder in der Versenkung verschwinden. Beispiele dafür gibt es genug: Jazzercise und Tae Bo und immer neue, kurzlebige Fitnessprodukte für zu Hause – meist über Homeshoppingkanäle vertrieben. Manche Work-outs wiederholen immer wieder die gleichen Dinge – dann machen sich Ermüdung und Langeweile breit; die Aufmerksamkeit der Leute erlahmt, und sie wollen etwas Neues ausprobieren. Wir müssen dafür sorgen, dass es bei SoulCycle niemals so weit kommt.
Schwitzen für die Seele
CHEFSACHE:
HBM September 2017
Jetzt kaufen
€ 6,00
Teilen
Inhalt
Abbildungen und Diagramme
- Bilder:
- 6
- Infografiken:
- 0
Textumfang
- Seiten:
- 8
- Zeichen:
- 29.702
- Nachdrucknummer:
- 201709080
€ 6,00
Nachdrucke
Nachdrucke in Medien aller Art
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Alle Themen
- Finanzen & Investitionen
- Führung
- Innovation
- Internationalisierung
- Marketing & Vertrieb
- Organisation
- Personal
- Produktion & Logistik
- Strategie
- Technologie