Wei Song fielen die Models in ihren spitzenbesetzten eleganten Chiffonroben zuerst auf.
Sie flankierten den Eingang zum repräsentativen Vorzeigegeschäft der Juweliere Shanguang in der Nanjing Road. Um den in der Nähe geparkten Eagle-Roadster-Oldtimer scharte sich ein Dutzend gut betuchter Männer und Frauen. In dem Juweliergeschäft drängelten sich Besucher und nippten an Champagnergläsern. Viele probierten Uhren an.
„Na, das ist ja ein ziemlich hochkarätiges Event“, sagte Song zu seiner Kollegin Pearl Zhang, die neben ihm stand und wie gebannt hinschaute.
„Allerdings“, stimmte sie zu. „Nur schade, dass es nicht unser Event ist.“
Song war Geschäftsführer bei Rochat & Schmid (R&S), einem 100 Jahre alten Schweizer Luxusuhrenhersteller, und leitete von seiner Filiale in Shanghai aus das Geschäft in China. Seine Marketingchefin Zhang hatte erfahren, dass Berlinger, ein Konkurrent von R&S, gerade eine Produktlinie juwelenbesetzter Armbanduhren auf den Markt brachte, die in den Geschäften von Shanguang verkauft werden sollten – dem größten Juweleneinzelhändler in China. Sie hatte Song überredet, herzukommen und ein bisschen zu spionieren.
„Ich habe Ihnen ja prophezeit, dass die mit ihrem Event Furore machen werden“, sagte Zhang. „Haute-Couture-Kleider, ein eleganter Oldtimer und Armbanduhren, deren Zifferblätter mit Diamanten, Smaragden oder Rubinen eingefasst sind. Schauen Sie sich die Kunden an – sie sind total begeistert. Haben Sie mich nicht erst kürzlich gefragt, was wir tun könnten, um unsere Umsätze zu steigern? Ganz einfach: Wir müssten so etwas Ähnliches veranstalten wie das hier.“
„Tja, im Gegensatz zu Berlinger haben wir aber leider keinen großen Konzern im Hintergrund, zu dem auch noch eine Modemarke, ein Wein- und ein Autohersteller gehören“, gab Song zurück. „Und außerdem stellen wir nichts Diamantenbesetztes her. Die Marke von Berlinger ist spektakulär; also wird sie auch im Rahmen spektakulärer Promotion-Aktionen präsentiert. Rochat & Schmid steht eher für dezente Eleganz.“
Eleganz gegen Glamour
FALLSTUDIE:
HBM Juli 2017
Jetzt kaufen
€ 6,00
Teilen
Inhalt
Abbildungen und Diagramme
- Bilder:
- 0
- Infografiken:
- 0
Textumfang
- Seiten:
- 4
- Zeichen:
- 18.306
- Nachdrucknummer:
- 201707094
€ 6,00
Nachdrucke
Nachdrucke in Medien aller Art
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Alle Themen
- Finanzen & Investitionen
- Führung
- Innovation
- Internationalisierung
- Marketing & Vertrieb
- Organisation
- Personal
- Produktion & Logistik
- Strategie
- Technologie