Unternehmen sind mit den Leistungen ihrer Teams unzufrieden. Das bekommen wir jedenfalls von vielen unserer Klienten zu hören, die in ihrem Unternehmensalltag mit komplexen Herausforderungen zu kämpfen haben: von der strategischen Planung bis zum Veränderungsmanagement. Doch unsere Untersuchungen zu diesem Thema deuten darauf hin, dass der Fehler oft gar nicht bei den Mitarbeitern liegt, sondern eher bei den Vorgesetzten, die nicht wissen, wie sie mit den unterschiedlichen Arbeitsstilen und Perspektiven ihrer Untergebenen umgehen sollen. Das gilt selbst auf höchster Ebene. Manchen Managern ist einfach nicht klar, wie groß die Unterschiede zwischen ihren Mitarbeitern sind; andere wissen nicht, wie sie mit diesen Diskrepanzen und den daraus entstehenden Spannungen umgehen sollen; oder sie begreifen nicht, welche Nachteile es mit sich bringt, dieses Problem zu ignorieren. So verpuffen einige der besten Ideen ungehört oder werden nicht umgesetzt, und die Leistung des Unternehmens leidet darunter.
Um Führungskräften diese Reibungsverluste zu ersparen, hat das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte ein System namens „Business Chemistry“ entwickelt. Dieses System unterscheidet vier verschiedene Arbeitsstile und entsprechende Strategien, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Die existierenden Persönlichkeitstests waren bei der Entwicklung des Systems keine Hilfe – sie waren nicht auf das Berufsleben zugeschnitten und stützten sich außerdem zu stark auf die Selbstwahrnehmung der getesteten Personen. Deshalb ließen wir uns von der Anthropologin Helen Fisher von der Rutgers University beraten, deren Untersuchungen zur Gehirnchemie von Liebesbeziehungen Aufschluss über Persönlichkeitstypen und deren zwischenmenschliche Beziehungen geben (siehe Interview). Auf dieser Basis entwickelten wir eine Liste von Persönlichkeitsmerkmalen und Vorlieben, die für das Geschäftsleben relevant sind und die man aus dem Verhalten von Menschen am Arbeitsplatz ableiten kann. Mithilfe eines Unternehmens zur Entwicklung von Fragebogen erarbeiteten wir ein Assessmentsystem und testeten und verfeinerten dieses dann anhand dreier voneinander unabhängiger Stichproben, die jeweils aus über 1000 Arbeitskräften bestanden. Schließlich modifizierten wir die statistischen Modelle für die genetische Analyse von Populationen des Molekularbiologen Lee Silver von der Princeton University. Auf diese Weise konnten wir mit ihrer Hilfe Muster in unseren Mitarbeiterdaten erkennen. Daraus leiteten wir mit mathematischen Methoden vier verschiedene Arbeitsstile ab.
Pioniere, Macher, INtegratoren und WächterDie vier Persönlichkeiten
TYPOLOGIE:
HBM Juni 2017
Jetzt kaufen
€ 6,00
Teilen
Inhalt
Abbildungen und Diagramme
- Bilder:
- 7
- Infografiken:
- 0
Textumfang
- Seiten:
- 9
- Zeichen:
- 53.958
- Nachdrucknummer:
- 201706020
€ 6,00
Nachdrucke
Nachdrucke in Medien aller Art
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Alle Themen
- Finanzen & Investitionen
- Führung
- Innovation
- Internationalisierung
- Marketing & Vertrieb
- Organisation
- Personal
- Produktion & Logistik
- Strategie
- Technologie