Überall auf der Welt verändert Automatisierung Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft. Doch nicht alle Länder sind gleich stark betroffen: Wie schnell die Entwicklung vorangeht und wie viele Jobs wegfallen werden, hängt von vielen Faktoren ab. Eine Studie des McKinsey Global Institute zeigt nun, in welchen Ländern das Automatisierungspotenzial (oder – je nach Sichtweise – die Gefahr der Automatisierung) am höchsten ist. Derzeit könnte etwa die Hälfte der bezahlten Jobs weltweit durch neueste Technologien ersetzt werden. Ingesamt betrifft diese Entwicklung 1,2 Milliarden Jobs (genauer gesagt: Vollzeitäquivalente) und 14,6 Billionen US-Dollar an Gehaltszahlungen. Allein in den fünf größten Volkswirtschaften Europas könnten damit 60 Millionen Arbeitsplätze verloren gehen.
Die Abweichungen zwischen den Ländern sind zum Teil erheblich und reichen von 41 Prozent automatisierbaren Tätigkeiten in Südafrika bis hin zu 55,7 Prozent in Japan mit seinem ausgeprägten Produktionssektor. Deutschland liegt mit 47,9 Prozent im Mittelfeld, auf dem gleichen Niveau wie die Philippinen und Griechenland. Grundsätzlich gilt die Faustformel: Je mehr Menschen eines Landes in der Produktion arbeiten, desto größer ist das Automatisierungspotenzial. Je mehr Jobs dagegen auf Management, Bauwirtschaft und Ingenieurwesen entfallen, desto weniger kann automatisiert werden.
Ländervergleich: Die Roboter kommen
MELDUNGEN
HBM Juni 2017
Jetzt kaufen
€ 6,00
Teilen
Inhalt
Abbildungen und Diagramme
- Bilder:
- 2
- Infografiken:
- 1
Textumfang
- Seiten:
- 6
- Zeichen:
- 34.055
- Nachdrucknummer:
- 201706010
€ 6,00
Nachdrucke
Nachdrucke in Medien aller Art
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Alle Themen
- Finanzen & Investitionen
- Führung
- Innovation
- Internationalisierung
- Marketing & Vertrieb
- Organisation
- Personal
- Produktion & Logistik
- Strategie
- Technologie