Stellen Sie sich vor, Sie leiten einen Unternehmensbereich und haben gerade mit der Budgetplanung für das nächste Geschäftsjahr begonnen. Ihr Managementteam trifft sich, um die kurzfristigen Prioritäten festzulegen und sich über die langfristige Mittelverteilung Gedanken zu machen. Sie legen die nächsten Schritte fest. Eine Woche später rufen Sie Ihre Manager erneut zusammen. Bei diesem Meeting müssen Sie allerdings feststellen, dass Ihre Mannschaft kaum Fortschritte erzielt hat. Woran liegt das?
Die Vorgaben, die Sie gemacht haben, sehen vermutlich so oder ähnlich aus:
Schritt 1: Vorläufiges Budget für das laufende Geschäft aufstellen.
Schritt 2: Klären, welche Rolle Ihr Unternehmensbereich bei anstehenden Konzerninitiativen spielt.
Diese Anweisungen mögen Ihnen logisch erscheinen, aber sie sind nicht besonders effektiv. Es fehlen wesentliche Details. Selbst der erste Schritt, der eigentlich relativ klar sein sollte, wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet. Welche Daten muss das Team zusammentragen, um den Bedarf Ihres Geschäftsbereichs abzuschätzen? Wer erstellt die Berichte und wann? Welche Manager können zusätzliche Informationen zum Ressourcenbedarf liefern? Wer spricht mit ihnen und bringt ihr Feedback mit den Zahlen unter einen Hut? Wann wird das geschehen? Wer entscheidet, welche Projekte Sie zurückstellen und wo Sie Kompromisse eingehen müssen? Und wann?
Wenn Teams und Organisationen ihre Vorgaben erreichen sollen, genügt es nicht, festzulegen, was zu tun ist. Sie müssen explizit beschreiben, wie Sie sich die Umsetzung vorstellen. Gehen Sie nicht davon aus, dass alle Beteiligten wissen, wie sie von einem Vorhaben zu einem Ergebnis gelangen können. Mit einer Methode, die Motivationsforscher als Wenn-dann-Planung bezeichnen, können Sie die Formulierung und Umsetzung Ihrer geschäftlichen Ziele erheblich verbessern.
Derartige Pläne funktionieren, weil Eventualitäten fester Bestandteil unserer neuronalen Struktur sind. Der Mensch ist sehr gut darin, Informationen als Wenn-dann-Beziehungen zu verarbeiten. Wir lassen uns in unserem Verhalten regelmäßig von solchen Verknüpfungen leiten. Häufig ist uns das nicht einmal bewusst. Wenn wir exakt festlegen, wann, wo und wie wir unsere Ziele erreichen wollen, schaffen wir in unserem Gehirn eine Verbindung zwischen einer bestimmten Situation oder einem Reiz („falls oder wenn x eintritt“) und einem erwünschten Verhalten („dann mache ich y“). Dieses Muster ist hervorragend dafür geeignet, bei uns selbst eine Handlung auszulösen.
Wie Teams mehr schaffen
MOTIVATION:
HBM Juli 2014
Jetzt kaufen
€ 6,00
© Harvard Business Manager
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der manager magazin Verlagsgesellschaft mbH
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der manager magazin Verlagsgesellschaft mbH
Teilen
Inhalt
Abbildungen und Diagramme
- Bilder:
- 4
- Infografiken:
- 0
Textumfang
- Seiten:
- 8
- Zeichen:
- 33.263
- Nachdrucknummer:
- 201407030
€ 6,00
Nachdrucke
Nachdrucke in Medien aller Art
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Seitenpreise ab 360 Euro je nach Auflage
Nutzungsrechte im PDF-Format
Ohne Fotos und Illustrationen. Für die Verwendung bei betriebsinternen Fortbildungen, Kundenbroschüren, im Intranet und firmeninternen Pressespiegel: Preisberechnung pro Exemplar beziehungsweise pro Nutzer je nach Auflage.
Sonderdrucke
Möglich ab 500 Exemplaren, Preise auf Anfrage.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Nachdrucke von Illustrationen
© Harvard Business Manager: Preise auf Anfrage
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Versandkosten.
Für Artikel mit Copyrightvermerk "Harvard Business School Publishing" gelten besondere urheberrechtliche Bedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gern erläutern.
Hier können Sie nach den Lizenz-Bedingungen fragen.
Alle Themen
- Finanzen & Investitionen
- Führung
- Innovation
- Internationalisierung
- Marketing & Vertrieb
- Organisation
- Personal
- Produktion & Logistik
- Strategie
- Technologie