Ungleiche Gehaltsverhandlungen
Gehalt:
Einer der Gründe für die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen liegt bisherigen Forschungen zufolge im Verhalten bei Gehaltsverhandlungen. Demnach seien Männer in solchen Situationen oft offensiver, trauten sich also häufiger, nach mehr Geld zu fragen.
Doch eine neue Studie widerspricht dieser Annahme. Sie hat ergeben, dass Frauen ebenso häufig wie Männer um Gehaltserhöhungen bitten. Ihr Wunsch wird ihnen nur seltener erfüllt.
In der Untersuchung konnten sich Männer in 20 Prozent der Fälle über ein Lohnplus freuen, Frauen nur in 15 Prozent. (Mehr zum Thema "Irrtümer über Männer und Frauen" lesen Sie in diesem Artikel.)
Das Team um den Arbeitsmarktforscher Benjamin Artz von der University of Wisconsin hatte eine Umfrage unter 4600 zufällig ausgewählten Arbeitnehmern aus Australien analysiert. Die Teilnehmer hatten Fragen beantwortet wie "Haben Sie schon einmal versucht, bei Ihrem Arbeitgeber ein höheres Gehalt zu erhalten, seitdem Sie dort beschäftigt sind?" und "Waren Sie dabei erfolgreich?"
Die Analyse ergab, dass außer dem Geschlecht noch weitere Faktoren eine Rolle spielen. Ältere Beschäftigte beispielsweise bitten ihren Arbeitgeber häufiger um eine Gehaltserhöhung, ebenso Vollzeitangestellte und Menschen, die schon länger im Unternehmen arbeiten. Teilzeitkräfte dagegen fragen im Durchschnitt seltener und sind zudem weniger erfolgreich.
Eine weitere Erkenntnis: Die Unterschiede zwischen Frauen und Männern - sowohl was das Verhalten als auch was das Ergebnis von Gehaltsverhandlungen angeht - verschwinden in jüngeren Altersgruppen. Die Autoren geben sich deshalb hoffnungsvoll, dass die Anpassung nur eine Frage der Zeit ist: "Vielleicht beginnt sich die Welt wirklich zu verändern."
Quelle: Benjamin Artz et al.: "Do Women Ask?", Industrial Relations, Mai 2018
-
HBM 10/2018
12 Faktoren für erfolgreiches Projektmanagement
Heft kaufen -
HBM 6/2018
Endlich Erfolg mit Change Management
Kleiner Tipp: Die Umsetzung ist nicht das Problem. Das Geheimnis liegt in der Vorbereitung.
Heft kaufen -
HBM Edition 1/2018
Erfolgreich verhandeln
So bekommen Sie, was Sie wollen - für Ihr Unternehmen und für Ihre Karriere
Heft kaufen
- Buchtipp: Spannung auflösen
- Effizienz: Das Darwin-Prinzip
- Effizienz: Der hohe Preis der Effizienz
- Präsentieren: Durch Feedback besser werden
- Präsentieren: "Ein nackter Bauch"
- Personal: Spezialisten ausbilden
- Psychologie: Beichten Sie Ihre Fehler
- Präsentieren: "10 Minuten reden, nicht 12"
- Präsentieren: Zuhörer fesseln
- Leistungsbeurteilung: Bewertungen abgleichen