Fehler 1: Wir wollen siegen
Wenn schwierige Gespräche eskalieren, liegt das oft daran, dass wir einen Kardinalfehler begangen haben: Wir haben in den Kampf-Modus geschaltet. Dadurch wird die Konversation zu einem Nullsummenspiel, mit einem Gewinner und einem Verlierer. Aber die Wahrheit ist: Wenn Gespräche so verlaufen, dann sieht jeder schlecht aus und verliert - insbesondere im Büro. Der wahre Gegner ist nicht Ihr Gesprächspartner, sondern der Kampf-Modus an sich. Diese Haltung können Sie mit Strategie und Fertigkeit überwinden.
Diskutieren Sie mit!
- Die Queen hat Mechanikerin gelernt: Soldat heiratet Schauspielerin - die Jobs der Royals
- Managementvordenker: Die Oscars des Managements
- Hochschulranking: Das sind die besten Unis für Jura
- Eine deutsche Hochschule unter den Top 20: Das sind die besten Unis für Wirtschaft
- Scamper: Das Unbekannte nutzbar machen
- Abwasch, Abfuhr, Arrest: 10 Dinge, die Sie noch nicht über Bill Gates wussten
Unsere Bestseller
-
HBM 10/2018
12 Faktoren für erfolgreiches Projektmanagement
Heft kaufen -
HBM 6/2018
Endlich Erfolg mit Change Management
Kleiner Tipp: Die Umsetzung ist nicht das Problem. Das Geheimnis liegt in der Vorbereitung.
Heft kaufen -
HBM Edition 1/2018
Erfolgreich verhandeln
So bekommen Sie, was Sie wollen - für Ihr Unternehmen und für Ihre Karriere
Heft kaufen
Die neuesten Blogs
- Buchtipp: Spannung auflösen
- Effizienz: Das Darwin-Prinzip
- Effizienz: Der hohe Preis der Effizienz
- Präsentieren: Durch Feedback besser werden
- Präsentieren: "Ein nackter Bauch"
- Personal: Spezialisten ausbilden
- Psychologie: Beichten Sie Ihre Fehler
- Präsentieren: "10 Minuten reden, nicht 12"
- Präsentieren: Zuhörer fesseln
- Leistungsbeurteilung: Bewertungen abgleichen