Wo Consultants überflüssig werden
Zukunft der Beratung:
Immer mehr Unternehmen nutzen Open Innovation, um interne Probleme zu lösen. Für die Consultingbranche hat das Konsequenzen. In einem Interview mit dem Harvard Business Manager vertritt London-Business-School-Professor Gary Hamel die These, das Open Innovation einen großen Teil der Beratungsarbeit überflüssig machen könne.
Hamel argumentiert, dass Berater typischerweise aus drei Gründen geholt werden.
Erstens: Das Management wolle, dass sie ihm als neutrale Außenseiter helfen, einen internen Konsens über Veränderungen herzustellen. Aber dafür braucht man sie nicht. Es sei ein besserer Weg, Leute mit Unterstützung durch Open-Innovation-Tools von Veränderungen zu überzeugen.
Zweitens: Berater würden für ihre analytischen Fähigkeiten bezahlt, sagt Hamel. Die Manager glauben, dass sie nicht die Zeit und die Energie hätten, um Probleme selbst zu lösen. Auch hier empfiehlt Hamel Open Innovation, um traditionelle Managementaufgaben an Mitarbeiter zu delegieren. Unternehmen werden dadurch unnötige Bürokratie los, weil die Flaschenhälse, die durch die Hierarchie entstehen, wegfallen.
Drittens: Consultants bringen tatsächlich tiefgehendes Spezialistenwissen mit, das im Unternehmen des Kunden nicht vorhanden ist. Dieser Teil ihrer Arbeit werde weiter notwendig bleiben.
Im Interview mit dem Harvard Business Manager erzählt Gary Hamel wie er Open Innovation einsetzt und wie Berater von dieser Entwicklung profitieren können. Mehr zu diesem Thema und zur Zukunft des Beraterberufs mit vielen nutzwertigen Hinweise für Consultants finden Sie in unserem Schwerpunkt "Berater 4.0".
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der manager magazin Verlagsgesellschaft mbH
-
HBM 5/2017
Burn-out vermeiden
So unterstützen Sie Mitarbeiter, Kollegen und Chefs, ohne sich ausnutzen zu lassen
Heft kaufen -
HBM Edition 1/2017
Innovation
Die besten Methoden, um neue Ideen zu entwickeln
Heft kaufen -
HBM Spezial 2017
Strategie
Unternehmen führen in unruhigen Zeiten - eine Anleitung für Manager
Heft kaufen
- Geschäftsentwicklung: Die vier Typen von Projektmanagern
- Bücher: Luft nach oben
- Harvard-Klassiker: Wünsche erfüllen statt Produkte verkaufen
- Patente: Die Chinesen kommen
- Editorial: Chance für eine bessere Kultur
- Umsetzung: Erfolgreiche Innovationen
- Datensicherheit: Die Fälscher sind unter uns
- Kreativität: Der Neugier auf der Spur
- Training: Wie MOOCs die Weiterbildung verändern
- Start-ups: Wo Einhorn-Dompteure studiert haben
Wir freuen uns über lebendige, konstruktive und inspirierende Diskussionen auf HBM Online. Um die Qualität der Debattenbeiträge sicherzustellen, werden unsere Moderatoren jeden Beitrag prüfen. Eine Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Beiträge mit vorwiegend werblichem, strafbarem, beleidigendem oder anderweitig inakzeptablem Inhalt werden von unseren Moderatoren gelöscht.