Grenzenloses Wachstum
Ausgehend vom reinen Buchverkauf, erarbeitete sich Amazons CEO Jeff Bezos eine immer stärkere Position in diesem Markt. Vom reinen Onlinehändler entwickelte er das Unternehmen zum Marktplatz, was wiederum den Einstieg in andere Handelssegmente und neue Geschäftsfelder ermöglichte.
Das dabei gesammelte Kundenwissen schuf die Voraussetzung für den Ausbau der diversen Nischenpositionen. So betreibt Amazon mit seinem Dienst Prime nicht nur eine Onlinevideothek, sondern produziert seit Kurzem auch eigene Serien und Filme. Dabei nutzt das Unternehmen wiederum das Wissen aus dem Buchhandel, um zielsicher in Inhalte zu investieren.
Entscheidend für das Engagement in neuen Bereichen ist der Aufbau von Marktmacht, für welche Amazon kurzfristig auch Verluste in Kauf nimmt.
Die Autoren Erwin Hettich, Markus Schimmer und Günter Müller-Stewens zeigen in ihrem Beitrag "Die Wiedergeburt der Diversivikation", dem das obige Amazon-Beispiel entnommen ist, wie Topmanager ihr Geschäft systematisch in viele verschiedene Branchen ausdehnen können. Ein Vorgehen, an dem die Manager vergangener Jahrzehnte scheiterten, weil damals die Komplexität nicht beherrschbar war. Mit "Market Fracking", einer neuen, auf die heutigen technischen Möglichkeiten angepassten Wachstumsstrategie feiert die Diversifikation ein Comeback.
Erwin Hettich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Strategisches Management.
Markus Schimmer ist Post-Doktorand am Institut für Betriebswirtschaft und Associate am Center for Open Digital Innovation der Purdue University, USA.
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der manager magazin Verlagsgesellschaft mbH
-
HBM 5/2017
Burn-out vermeiden
So unterstützen Sie Mitarbeiter, Kollegen und Chefs, ohne sich ausnutzen zu lassen
Heft kaufen -
HBM Edition 1/2017
Innovation
Die besten Methoden, um neue Ideen zu entwickeln
Heft kaufen -
HBM Spezial 2017
Strategie
Unternehmen führen in unruhigen Zeiten - eine Anleitung für Manager
Heft kaufen
- Geschäftsentwicklung: Die vier Typen von Projektmanagern
- Bücher: Luft nach oben
- Harvard-Klassiker: Wünsche erfüllen statt Produkte verkaufen
- Patente: Die Chinesen kommen
- Editorial: Chance für eine bessere Kultur
- Umsetzung: Erfolgreiche Innovationen
- Datensicherheit: Die Fälscher sind unter uns
- Kreativität: Der Neugier auf der Spur
- Training: Wie MOOCs die Weiterbildung verändern
- Start-ups: Wo Einhorn-Dompteure studiert haben
Wir freuen uns über lebendige, konstruktive und inspirierende Diskussionen auf HBM Online. Um die Qualität der Debattenbeiträge sicherzustellen, werden unsere Moderatoren jeden Beitrag prüfen. Eine Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Beiträge mit vorwiegend werblichem, strafbarem, beleidigendem oder anderweitig inakzeptablem Inhalt werden von unseren Moderatoren gelöscht.