Was Arbeitgeber wirklich attraktiv macht
Unternehmenskultur:
Von Tony SchwartzMitarbeiter, die mit Herzblut ihrer Arbeit nachgehen und sich ihrem Arbeitgeber verpflichtet fühlen, sind deutlich produktiver, sorgen für eine höhere Zufriedenheit der Kunden und überflügeln die weniger Engagierten mit Leichtigkeit. Das belegen mehr als 100 Studien. Doch nur 20 Prozent der Mitarbeiter weltweit sagen von sich selbst, dass sie engagiert ihrer Arbeit nachgehen. Das ist ein Zustand, der für niemandem gut ist. Was also ist die Lösung? Wie können Arbeitgeber und Arbeitnehmer zugleich profitieren?
Die Lösung: Attraktive Arbeitgeber gehen anders mit ihren Mitarbeitern um. Statt zu versuchen immer mehr aus den Menschen herauszuholen, sollten die Manager in ihre Mitarbeiter investieren, ihre vier zentralen Bedürfnisse - körperliche, emotionale, mentale und spirituelle - ansprechen. Dann sind die Menschen auch befreit, motiviert und inspiriert, jeden Tag das Beste aus sich herauszuholen. Das ist gesunder Menschenverstand. Setzen Führungskräfte energiegeladene Menschen auf Diät und entziehen ihnen essentielle Nährstoffe, sind sie - wenig überraschend - am Ende unterernährt, wenig engagiert und kaum in der Lage sind, ihr Bestes zu geben.
Wir brauchen genügend Geld, um anständig leben zu können. Doch es reicht nicht, nur dieses Bedürfnisses zu erfüllen, wir leben nicht vom Brot allein. Denken Sie einen Moment darüber nach: Was lässt Sie morgens begeistert zur Arbeit zu gehen, was motiviert Sie, sich so loyal wie möglich gegenüber ihrem Arbeitgeber zu verhalten?
Vorbildliche Unternehmen halten sich an die folgenden 12 Punkte:
1. Sie zahlen Mitarbeitern einen existenzsichernden Lohn. Viele Unternehmen erfüllen diesen Anspruch nicht bei vielen ihrer Arbeitsplätze. Nichts ist unanständiger, als einem CEO mehrere Millionen Dollar pro Jahr zu zahlen, während seine Mitarbeiter für eine volle Stelle einen Lohn erhalten, der unter der Armutsgrenze liegt.
2. Attraktive Arbeitgeber zahlen allen Mitarbeitern eine Beteiligung am Erfolg des Unternehmens - in Form von Gewinnbeteiligungen, Aktienoptionen oder leistungsbezogenen Prämien. Wenn die Firma gut läuft, sollten alle Mitarbeiter davon profitieren.
3. Sie schaffen eine Arbeitsumgebung, die sicher, komfortabel und ansprechend ist. Büros sollten so gestaltet sein, dass sie den Mitarbeitern eine Privatsphäre erlauben, Zusammenarbeit ermöglichen und auch Raum für Entspannung bieten.
4. Sie bieten gesunde und hochwertige Lebensmittel, möglichst zu niedrigen Preisen an. Das gilt auch für eventuell vorhandene Verkaufsautomaten.
5. Sie schaffen Räume oder Plätze, die Mitarbeiter zur Ruhe und zur Regeneration nutzen können. Sie ermuntern sie zu regelmäßigen Pausen. Im Idealfall erlauben Führungskräfte kurze Mittagsschläfchen, was die Produktivität in den folgenden Stunden deutlich erhöht.
- Seite 1: Was Arbeitgeber wirklich attraktiv macht
- Seite 2: Fitness, Leistung und Respekt
-
HBM 10/2018
12 Faktoren für erfolgreiches Projektmanagement
Heft kaufen -
HBM 6/2018
Endlich Erfolg mit Change Management
Kleiner Tipp: Die Umsetzung ist nicht das Problem. Das Geheimnis liegt in der Vorbereitung.
Heft kaufen -
HBM Edition 1/2018
Erfolgreich verhandeln
So bekommen Sie, was Sie wollen - für Ihr Unternehmen und für Ihre Karriere
Heft kaufen
- Buchtipp: Spannung auflösen
- Effizienz: Das Darwin-Prinzip
- Effizienz: Der hohe Preis der Effizienz
- Präsentieren: Durch Feedback besser werden
- Präsentieren: "Ein nackter Bauch"
- Personal: Spezialisten ausbilden
- Psychologie: Beichten Sie Ihre Fehler
- Präsentieren: "10 Minuten reden, nicht 12"
- Präsentieren: Zuhörer fesseln
- Leistungsbeurteilung: Bewertungen abgleichen
Wir freuen uns über lebendige, konstruktive und inspirierende Diskussionen auf HBM Online. Um die Qualität der Debattenbeiträge sicherzustellen, werden unsere Moderatoren jeden Beitrag prüfen. Eine Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Beiträge mit vorwiegend werblichem, strafbarem, beleidigendem oder anderweitig inakzeptablem Inhalt werden von unseren Moderatoren gelöscht.