Die Unternehmer des Jahres 2010
Preisverleihung:
Von Lothar Kuhn

Bio-Eis und mehr: Stefan Roggenkamp (Organics AG) zählt zu den diesjährigen Preisträgern
In der Kategorie Start-ups zeichnete die Jury am gestrigen Donnerstagabend Dirk Graber mit seinem Unternehmen Mister Spex aus Berlin aus, einem Onlinevertrieb für Brillen. In der Kategorie Franchise belegten Jürgen und Gabriele Dawo mit ihrer Town & Country GmbH aus Eisenach Platz 1, ein Anbieter von Eigenheimen in Massivbauweise.
In der Kategorie Mittelstand lag Bert Bleicher mit der Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge aus München vorn, die Werkzeuge für Industrie und Handwerk vertreibt.
In der Kategorie Nachfolge siegten die Brüder Joachim, Jan-Hendrik, Jörg-Uwe gemeinsam mit Vater Ortwin Goldbeck mit ihrem Unternehmen Goldbeck GmbH aus Bielefeld, das Bau- und Dienstleistungen für gewerbliche und kommunale Immobilien anbietet.
Kategorie Start-Up
Platz 1: Mister Spex GmbH, Berlin (Online-Vertrieb von Brillen und Kontaktlinsen)Platz 2: Roggenkamp Organics AG, Gütersloh (Lebensmittel aus biologischem Anbau)
Kategorie Franchise
Platz 1: Town & Country GmbH, Eisenach (Massivhäuser)Platz 2: Isotec Franchise-Systeme GmbH, Kürten (Sanierung von Feuchtigkeitsschäden)
Kategorie Mittelstand
Platz 1:Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge, München (Anbieter von Werkzeugen für die Industrie)Platz 2: YOC AG, Berlin (Mobile Marketing)
Kategorie Unternehmensnachfolge
Platz 1: Goldbeck GmbH, Bielefeld (Baudienstleister im Hochbau)Platz 2: Stern-Wywiol Gruppe Holding GmbH & Co. KG, Hamburg (Zusatzstoffe für Lebensmittel und Tiernahrung)
Die Jury bestand aus 37 Mitgliedern, die Unternehmer, Investoren, Manager, Wissenschaftler und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sind. In einem aufwändigen, mehrstufigen Verfahren hatten die Juroren die Bewerber für den Deutschen Unternehmerpreis auf acht Finalisten eingegrenzt (siehe Tabelle und Bilderstrecke). In der letzten Runde hatte jeder von ihnen 20 Minuten Zeit sein Unternehmen vorzustellen.
Die vier Gewinner bekommen keinen Geldpreis, sondern erhalten die Gelegenheit, an der Harvard Business School an einem Weiterbildungsprogramm teilzunehmen.
Die Harvard Clubs of Germany zeichnen seit 2006 alle zwei Jahre vorbildliche Unternehmer aus. Zu den ersten Gewinnern zählte Andreas Heinecke mit seinem "Dialog im Dunkeln", eine Ausstellung, die Sehende den Alltag von Blinden näher bringen soll. Heinecke hat inzwischen eine weltweite Expansion des Geschäftsmodells erfolgreich umgesetzt. Der Sieger des Jahres 2008, die Private Sale GmbH mit der Marke "brands4friends", ist stark gewachsen und kann einen überaus erfolgreichen partiellen Exit der ersten Investoren aufweisen.
-
HBM 10/2018
12 Faktoren für erfolgreiches Projektmanagement
Heft kaufen -
HBM 6/2018
Endlich Erfolg mit Change Management
Kleiner Tipp: Die Umsetzung ist nicht das Problem. Das Geheimnis liegt in der Vorbereitung.
Heft kaufen -
HBM Edition 1/2018
Erfolgreich verhandeln
So bekommen Sie, was Sie wollen - für Ihr Unternehmen und für Ihre Karriere
Heft kaufen
- Buchtipp: Spannung auflösen
- Effizienz: Das Darwin-Prinzip
- Effizienz: Der hohe Preis der Effizienz
- Präsentieren: Durch Feedback besser werden
- Präsentieren: "Ein nackter Bauch"
- Personal: Spezialisten ausbilden
- Psychologie: Beichten Sie Ihre Fehler
- Präsentieren: "10 Minuten reden, nicht 12"
- Präsentieren: Zuhörer fesseln
- Leistungsbeurteilung: Bewertungen abgleichen